Teamförderung 2026 – Ein Tag für ein Team
In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem Bildungsbereich – auf Teams, die Lernen, Entwicklung und Zusammenarbeit gestalten.
Idee
Einmal im Jahr vergeben wir einen geförderten Teamtag – als Beitrag zu guter Zusammenarbeit in Bildung und Wissenschaft.
Die Teamförderung richtet sich an Teams, die ihre Zusammenarbeit reflektieren, stärken oder neu ausrichten möchten.
Der Gedanke dahinter: Entwicklung braucht Zeit, Raum und Aufmerksamkeit. Besonders an Orten, an denen täglich Lernen, Führung und gemeinsames Gestalten zusammenkommen – und wo die eigene Zusammenarbeit manchmal zu kurz kommt.
Dieser eine Tag pro Jahr ist honorarfrei. Darüber hinaus arbeiten wir regulär mit Teams und Organisationen im Bildungsbereich.
Rahmenbedingungen
- Dauer: ein ganzer Tag (z. B. 9:00–17:00 Uhr)
- Gruppengröße: 8–20 Personen
- Ort: Deutschland oder Österreich (nach Absprache)
- Kosten: honorarfrei – Fahrtkosten und Raum trägt das Team
- Raum: vom Team bereitzustellen, geeignet für Gruppenarbeit, Tageslicht, Bewegungsfreiheit
- Material: Moderationsausstattung, Flipcharts, ggf. Pinnwände (nach Absprache)
- Durchführung: im Laufe des Jahres 2026
Thematische Schwerpunkte 2026: Bildung
Die Teamförderung 2026 richtet sich an Teams aus dem gesamten Bildungsbereich:
- Schulen (alle Schulformen)
- Hochschulen und Universitäten
- Berufliche Bildung und Weiterbildung
- Kitas und frühkindliche Bildung
- Bildungsinitiativen und gemeinnützige Bildungseinrichtungen
Der thematische Schwerpunkt wechselt jährlich. So entsteht Raum für unterschiedliche Bereiche und Kontexte – bei gleichem Fokus: gute Zusammenarbeit rund um gemeinsame Ziele.
Worum geht es?
Um die gemeinsame Vision guter Zusammenarbeit. Und um den Weg dorthin.
Das Team entwickelt seine eigene Vorstellung davon, wie Zusammenarbeit sein soll – und macht konkrete nächste Schritte sichtbar.
Der Tag bietet Raum für:
- Klärung der gemeinsamen Ziele
- Entwicklung einer Vision von Zusammenarbeit
- Konkrete nächste Schritte
- Neuen Schwung und Orientierung
Bewerbung und Auswahl
- Kurze Online-Bewerbung über das Formular unten
- Bewerbungsfrist: 15. Dezember 2025
- Auswahl und Rückmeldung: bis 31. Dezember 2025
- Durchführung: nach Absprache im Laufe des Jahres 2026

